Prologis setzt nachhaltige Projekte fort: Das größte DHL-Verteilzentrum in der Tschechischen Republik reduziert den Verbrauch fossiler Brennstoffe erheblich

Eines der ersten und größten Distributionszentren von DHL Supply Chain in der Tschechischen Republik, das sich im Prologis Park Prague-Jirny befindet, reduziert seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen erheblich. Das 100.000 m2 große Lagergebäude verfügt jetzt über ein komplett neues Wärmepumpen-Heizsystem, das einen wesentlichen Beitrag zur Energieeffizienz des Gebäudes leistet. In Zusammenarbeit mit seinen Kunden und Partnern implementiert Prologis modernste nachhaltige Lösungen in all seinen Flotten und kommt so seinem globalen Ziel näher, bis 2040 netto null Emissionen zu erreichen.
Die Installation effizienter Wärmepumpen ist Teil eines langfristigen Projekts zur Förderung der Energieeffizienz und der allgemeinen Nachhaltigkeit des Gebäudes und soll die Abhängigkeit des Gebäudes von Erdgasheizungen deutlich verringern. Die Lösung umfasst vier Außenluft-Wasser-Wärmepumpeneinheiten mit einer Leistung von jeweils etwa 550 kW und eine Inneneinheit mit 92 kW, die für die Beheizung der Büroräume sorgt. Die Wärme wird mit Hilfe von Wasser im Primärkreislauf, Warmluftsaugern und Luftabscheidern verteilt, die eine gleichmäßige Erwärmung des Raums gewährleisten und den thermischen Komfort der Mitarbeiter bei maximaler Effizienz erhöhen.
Zu den ersten Maßnahmen gehören die Installation einer intelligenten, tageslicht- und bewegungsgesteuerten LED-Beleuchtung in den Lager- und Bürobereichen, die Versiegelung von Laderampen zur Minimierung von Energieverlusten und die Bewässerung der umliegenden Grünflächen mit Regenwasser, das in unterirdischen Tanks aufgefangen wird.
"In den letzten Jahren hat jedes neue Prologis-Gebäude bereits die Anforderungen der BREEAM-Zertifizierung erfüllt und beinhaltet automatisch modernste Umweltlösungen und -technologien. Aber Nachhaltigkeit und fortschrittliche technologische Lösungen müssen nicht das Vorrecht neuer Gebäude sein. Im Gegenteil, sie können auch in bestehenden Gebäuden umgesetzt werden, oft ohne dass der Betrieb wesentlich gestört werden muss. Wir investieren jedes Jahr einen beträchtlichen Betrag in die Renovierung und Modernisierung unserer Gebäude, und durch die Installation moderner, umweltfreundlicher Lösungen kommen wir den ehrgeizigen globalen Nullemissionszielen näher, die nicht nur wir, sondern auch die meisten unserer Kunden haben. Das gemeinsame Projekt im DHL-Distributionszentrum ist ein Paradebeispiel dafür", sagt David Jakeš, Prologis Development Director für die Tschechische Republik und die Slowakei.
"Ich freue mich, dass wir in Zusammenarbeit mit unserem Kunden und dem Gebäudeeigentümer Prologis ein ehrgeiziges Projekt zur Minimierung der Abhängigkeit unseres größten Lagers von fossilen Brennstoffen erfolgreich umgesetzt haben. Ein entscheidender Schritt zur Erfüllung unserer Verpflichtung war die Einführung eines neuen Wärmepumpen-Heizsystems. Aber das ist bei weitem nicht der einzige. Ab 2021 werden wir zum Beispiel einen Elektro-LKW für den Transport an unserem Standort einsetzen und gleichzeitig alle unsere betrieblichen Aktivitäten im Hinblick auf Nachhaltigkeit optimieren", sagt Vladimír Kvítek, Leiter des DHL Supply Chain Distributionszentrums in Jirny.
Quelle.